580

Trend>
Alertswiss
Bundesamt für Bevölkerungsschutz (BABS)
Version History
Updates Comparison
App Status
  • Latest Version
    2.10.1
  • The Latest Version Online Duration
    207Day18Hour
  • Total Updated Version (Last 1 year)
    3

Version Timeline

Hover the "Icon" to View the Updates. Click "Icon" to View the Comparison
Version History
Display Content
Date
  • -
2024 Years
3
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
4
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
5
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
6
1

Version History

  • Version2.10.1
    11/06/2023

    Bundesamt für Bevölkerungsschutz (BABS)

    Update Log

    Verbesserungen und Fehlerkorrekturen.

    Screenshots
    App Description

    Katastrophen können immer passieren. Damit Sie sich bei Ereignissen, welche Sie und Ihre Gesundheit gefährden, schützen können, gibt es jetzt einen direkten Draht: Die Alertswiss-App alarmiert, warnt und informiert Sie unmittelbar im Ereignisfall. Damit Sie sofort wissen, was zu tun ist, erhalten Sie von der App eine Push-Nachricht zum Ereignis mit Verhaltensempfehlungen oder Verhaltensanweisungen.

    In den Einstellungen können Sie Ihre Gefahreninformation individuell personalisieren. Wählen Sie die Kantone aus, welche für Sie relevant sind, weil beispielsweise ihre Familie dort wohnt. Alle Meldungen aus diesen Kantonen werden anschliessend direkt auf dem Homescreen angezeigt. Für alle als Favorit eingerichteten Kantone erhalten Sie Push-Nachrichten. Wenn Sie Push-Nachrichten basierend auf ihrem aktuellen Standort erhalten möchten, können Sie dies ebenfalls in den Einstellungen aktivieren. Dazu müssen Sie der Alertswiss-App zwingend die Berechtigung erteilen, Ihren Standort erfassen zu können. Dank der Nutzung der Standortdienste erhalten Sie dann sämtliche Meldungen für Ihren aktuellen Standort – auch ausserhalb ihrer favorisierten Kantone. Auf diesem Weg erhalten Sie die für Sie relevanten Meldungen direkt auf den Homescreen Ihres Smartphones.

    Die betroffenen Gebiete werden in der Kartenansicht einfach und übersichtlich markiert. In der Übersicht sehen Sie zudem, ob eine Meldung noch aktiv ist oder ob eine Entwarnung für das Ereignis herausgegeben wurde.


    Sie können ganz einfach wählen, bis zu welcher Gefahrenstufe Sie informiert werden wollen. Im Tab Meldungen finden Sie eine Übersicht aller aktuellen behördlichen Ereignisinformationen in der Schweiz und Liechtenstein. Dabei werden drei verschiedene Meldungsstufen unterschieden. Alarme, Warnungen und Informationen. Ein Alarm bildet die höchste, eine Information die niedrigste Meldungsstufe.
    • Ein Alarm wird eingesetzt, wenn die Behörden Sie über eine unmittelbar bestehende Gefahr alarmieren und zwingend zu befolgende Verhaltensanweisungen ausgeben.
    • Eine Warnung meldet eine mögliche Gefahr oder ein Ereignis, bei dem die Behörden ein gewisses Verhalten empfehlen, aber nicht vorschreiben.
    • Die Meldungsstufe Information wird in allen anderen Fällen eingesetzt.


    Im Blog können Sie sich über aktuelle Themen und Wissenswertes im Bereich Bevölkerungsschutz, persönliche Vorsorge, sowie Katastrophenschutz informieren. Teilen Sie Beiträge über Twitter oder Facebook und erfahren Sie mehr über die Organisationen im Bevölkerungsschutz.

    Auch die persönliche Vorsorge für den Ernstfall können Sie in der Alertswiss-App planen: Sie können in der App Ihren eigenen Notfallplan erstellen, damit Sie in einer Notsituation schneller handeln können. Wie kontaktiere ich meine Angehörigen? Wo gehe ich hin? Was nehme ich mit? Ihr persönlicher Notfallplan hilft Ihnen, in einer Notsituation schnell und gezielt zu reagieren.

    Worauf warten Sie? Holen Sie sich die Alertswiss-App jetzt und seien Sie für Katastrophen gewappnet. Bleiben Sie sicher.

    Hinweise:
    Push-Nachrichten und Ereignismeldungen können nur mittels einer stabilen Datenverbindung (WLAN oder Mobilfunknetz) empfangen werden. Besteht keine Datenverbindung, wird der letzte gespeicherte Stand angezeigt. Sobald eine Verbindung besteht, wird das System automatisch aktualisiert und Sie erhalten die Push-Benachrichtigung und die zugehörigen Meldungen.

  • Version2.10.0
    11/06/2023

    Bundesamt für Bevölkerungsschutz (BABS)

    Update Log

    Verbesserungen und Fehlerkorrekturen.

    Screenshots
    App Description

    Katastrophen können immer passieren. Damit Sie sich bei Ereignissen, welche Sie und Ihre Gesundheit gefährden, schützen können, gibt es jetzt einen direkten Draht: Die Alertswiss-App alarmiert, warnt und informiert Sie unmittelbar im Ereignisfall. Damit Sie sofort wissen, was zu tun ist, erhalten Sie von der App eine Push-Nachricht zum Ereignis mit Verhaltensempfehlungen oder Verhaltensanweisungen.

    In den Einstellungen können Sie Ihre Gefahreninformation individuell personalisieren. Wählen Sie die Kantone aus, welche für Sie relevant sind, weil beispielsweise ihre Familie dort wohnt. Alle Meldungen aus diesen Kantonen werden anschliessend direkt auf dem Homescreen angezeigt. Für alle als Favorit eingerichteten Kantone erhalten Sie Push-Nachrichten. Wenn Sie Push-Nachrichten basierend auf ihrem aktuellen Standort erhalten möchten, können Sie dies ebenfalls in den Einstellungen aktivieren. Dazu müssen Sie der Alertswiss-App zwingend die Berechtigung erteilen, Ihren Standort erfassen zu können. Dank der Nutzung der Standortdienste erhalten Sie dann sämtliche Meldungen für Ihren aktuellen Standort – auch ausserhalb ihrer favorisierten Kantone. Auf diesem Weg erhalten Sie die für Sie relevanten Meldungen direkt auf den Homescreen Ihres Smartphones.

    Die betroffenen Gebiete werden in der Kartenansicht einfach und übersichtlich markiert. In der Übersicht sehen Sie zudem, ob eine Meldung noch aktiv ist oder ob eine Entwarnung für das Ereignis herausgegeben wurde.


    Sie können ganz einfach wählen, bis zu welcher Gefahrenstufe Sie informiert werden wollen. Im Tab Meldungen finden Sie eine Übersicht aller aktuellen behördlichen Ereignisinformationen in der Schweiz und Liechtenstein. Dabei werden drei verschiedene Meldungsstufen unterschieden. Alarme, Warnungen und Informationen. Ein Alarm bildet die höchste, eine Information die niedrigste Meldungsstufe.
    • Ein Alarm wird eingesetzt, wenn die Behörden Sie über eine unmittelbar bestehende Gefahr alarmieren und zwingend zu befolgende Verhaltensanweisungen ausgeben.
    • Eine Warnung meldet eine mögliche Gefahr oder ein Ereignis, bei dem die Behörden ein gewisses Verhalten empfehlen, aber nicht vorschreiben.
    • Die Meldungsstufe Information wird in allen anderen Fällen eingesetzt.


    Im Blog können Sie sich über aktuelle Themen und Wissenswertes im Bereich Bevölkerungsschutz, persönliche Vorsorge, sowie Katastrophenschutz informieren. Teilen Sie Beiträge über Twitter oder Facebook und erfahren Sie mehr über die Organisationen im Bevölkerungsschutz.

    Auch die persönliche Vorsorge für den Ernstfall können Sie in der Alertswiss-App planen: Sie können in der App Ihren eigenen Notfallplan erstellen, damit Sie in einer Notsituation schneller handeln können. Wie kontaktiere ich meine Angehörigen? Wo gehe ich hin? Was nehme ich mit? Ihr persönlicher Notfallplan hilft Ihnen, in einer Notsituation schnell und gezielt zu reagieren.

    Worauf warten Sie? Holen Sie sich die Alertswiss-App jetzt und seien Sie für Katastrophen gewappnet. Bleiben Sie sicher.

    Hinweise:
    Push-Nachrichten und Ereignismeldungen können nur mittels einer stabilen Datenverbindung (WLAN oder Mobilfunknetz) empfangen werden. Besteht keine Datenverbindung, wird der letzte gespeicherte Stand angezeigt. Sobald eine Verbindung besteht, wird das System automatisch aktualisiert und Sie erhalten die Push-Benachrichtigung und die zugehörigen Meldungen.

  • Version2.9.0
    09/01/2023

    Bundesamt für Bevölkerungsschutz (BABS)

    Update Log

    Verbesserungen und Fehlerkorrekturen

    Screenshots
    App Description

    Katastrophen können immer passieren. Damit Sie sich bei Ereignissen, welche Sie und Ihre Gesundheit gefährden, schützen können, gibt es jetzt einen direkten Draht: Die Alertswiss-App alarmiert, warnt und informiert Sie unmittelbar im Ereignisfall. Damit Sie sofort wissen, was zu tun ist, erhalten Sie von der App eine Push-Nachricht zum Ereignis mit Verhaltensempfehlungen oder Verhaltensanweisungen.

    In den Einstellungen können Sie Ihre Gefahreninformation individuell personalisieren. Wählen Sie die Kantone aus, welche für Sie relevant sind, weil beispielsweise ihre Familie dort wohnt. Alle Meldungen aus diesen Kantonen werden anschliessend direkt auf dem Homescreen angezeigt. Für alle als Favorit eingerichteten Kantone erhalten Sie Push-Nachrichten. Wenn Sie Push-Nachrichten basierend auf ihrem aktuellen Standort erhalten möchten, können Sie dies ebenfalls in den Einstellungen aktivieren. Dazu müssen Sie der Alertswiss-App zwingend die Berechtigung erteilen, Ihren Standort erfassen zu können. Dank der Nutzung der Standortdienste erhalten Sie dann sämtliche Meldungen für Ihren aktuellen Standort – auch ausserhalb ihrer favorisierten Kantone. Auf diesem Weg erhalten Sie die für Sie relevanten Meldungen direkt auf den Homescreen Ihres Smartphones.

    Die betroffenen Gebiete werden in der Kartenansicht einfach und übersichtlich markiert. In der Übersicht sehen Sie zudem, ob eine Meldung noch aktiv ist oder ob eine Entwarnung für das Ereignis herausgegeben wurde.


    Sie können ganz einfach wählen, bis zu welcher Gefahrenstufe Sie informiert werden wollen. Im Tab Meldungen finden Sie eine Übersicht aller aktuellen behördlichen Ereignisinformationen in der Schweiz und Liechtenstein. Dabei werden drei verschiedene Meldungsstufen unterschieden. Alarme, Warnungen und Informationen. Ein Alarm bildet die höchste, eine Information die niedrigste Meldungsstufe.
    • Ein Alarm wird eingesetzt, wenn die Behörden Sie über eine unmittelbar bestehende Gefahr alarmieren und zwingend zu befolgende Verhaltensanweisungen ausgeben.
    • Eine Warnung meldet eine mögliche Gefahr oder ein Ereignis, bei dem die Behörden ein gewisses Verhalten empfehlen, aber nicht vorschreiben.
    • Die Meldungsstufe Information wird in allen anderen Fällen eingesetzt.


    Im Blog können Sie sich über aktuelle Themen und Wissenswertes im Bereich Bevölkerungsschutz, persönliche Vorsorge, sowie Katastrophenschutz informieren. Teilen Sie Beiträge über Twitter oder Facebook und erfahren Sie mehr über die Organisationen im Bevölkerungsschutz.

    Auch die persönliche Vorsorge für den Ernstfall können Sie in der Alertswiss-App planen: Sie können in der App Ihren eigenen Notfallplan erstellen, damit Sie in einer Notsituation schneller handeln können. Wie kontaktiere ich meine Angehörigen? Wo gehe ich hin? Was nehme ich mit? Ihr persönlicher Notfallplan hilft Ihnen, in einer Notsituation schnell und gezielt zu reagieren.

    Worauf warten Sie? Holen Sie sich die Alertswiss-App jetzt und seien Sie für Katastrophen gewappnet. Bleiben Sie sicher.

    Hinweise:
    Push-Nachrichten und Ereignismeldungen können nur mittels einer stabilen Datenverbindung (WLAN oder Mobilfunknetz) empfangen werden. Besteht keine Datenverbindung, wird der letzte gespeicherte Stand angezeigt. Sobald eine Verbindung besteht, wird das System automatisch aktualisiert und Sie erhalten die Push-Benachrichtigung und die zugehörigen Meldungen.

  • Version2022-11-10
    11/10/2022

    Bundesamt für Bevölkerungsschutz (BABS)

    Update Log

    Verbesserungen und Fehlerkorrekturen

    Screenshots
    App Description

    Katastrophen können immer passieren. Damit Sie sich bei Ereignissen, welche Sie und Ihre Gesundheit gefährden, schützen können, gibt es jetzt einen direkten Draht: Die Alertswiss-App alarmiert, warnt und informiert Sie unmittelbar im Ereignisfall. Damit Sie sofort wissen, was zu tun ist, erhalten Sie von der App eine Push-Nachricht zum Ereignis mit Verhaltensempfehlungen oder Verhaltensanweisungen.

    In den Einstellungen können Sie Ihre Gefahreninformation individuell personalisieren. Wählen Sie die Kantone aus, welche für Sie relevant sind, weil beispielsweise ihre Familie dort wohnt. Alle Meldungen aus diesen Kantonen werden anschliessend direkt auf dem Homescreen angezeigt. Für alle als Favorit eingerichteten Kantone erhalten Sie Push-Nachrichten. Wenn Sie Push-Nachrichten basierend auf ihrem aktuellen Standort erhalten möchten, können Sie dies ebenfalls in den Einstellungen aktivieren. Dazu müssen Sie der Alertswiss-App zwingend die Berechtigung erteilen, Ihren Standort erfassen zu können. Dank der Nutzung der Standortdienste erhalten Sie dann sämtliche Meldungen für Ihren aktuellen Standort – auch ausserhalb ihrer favorisierten Kantone. Auf diesem Weg erhalten Sie die für Sie relevanten Meldungen direkt auf den Homescreen Ihres Smartphones.

    Die betroffenen Gebiete werden in der Kartenansicht einfach und übersichtlich markiert. In der Übersicht sehen Sie zudem, ob eine Meldung noch aktiv ist oder ob eine Entwarnung für das Ereignis herausgegeben wurde.


    Sie können ganz einfach wählen, bis zu welcher Gefahrenstufe Sie informiert werden wollen. Im Tab Meldungen finden Sie eine Übersicht aller aktuellen behördlichen Ereignisinformationen in der Schweiz und Liechtenstein. Dabei werden drei verschiedene Meldungsstufen unterschieden. Alarme, Warnungen und Informationen. Ein Alarm bildet die höchste, eine Information die niedrigste Meldungsstufe.
    • Ein Alarm wird eingesetzt, wenn die Behörden Sie über eine unmittelbar bestehende Gefahr alarmieren und zwingend zu befolgende Verhaltensanweisungen ausgeben.
    • Eine Warnung meldet eine mögliche Gefahr oder ein Ereignis, bei dem die Behörden ein gewisses Verhalten empfehlen, aber nicht vorschreiben.
    • Die Meldungsstufe Information wird in allen anderen Fällen eingesetzt.


    Im Blog können Sie sich über aktuelle Themen und Wissenswertes im Bereich Bevölkerungsschutz, persönliche Vorsorge, sowie Katastrophenschutz informieren. Teilen Sie Beiträge über Twitter oder Facebook und erfahren Sie mehr über die Organisationen im Bevölkerungsschutz.

    Auch die persönliche Vorsorge für den Ernstfall können Sie in der Alertswiss-App planen: Sie können in der App Ihren eigenen Notfallplan erstellen, damit Sie in einer Notsituation schneller handeln können. Wie kontaktiere ich meine Angehörigen? Wo gehe ich hin? Was nehme ich mit? Ihr persönlicher Notfallplan hilft Ihnen, in einer Notsituation schnell und gezielt zu reagieren.

    Worauf warten Sie? Holen Sie sich die Alertswiss-App jetzt und seien Sie für Katastrophen gewappnet. Bleiben Sie sicher.

    Hinweise:
    Push-Nachrichten und Ereignismeldungen können nur mittels einer stabilen Datenverbindung (WLAN oder Mobilfunknetz) empfangen werden. Besteht keine Datenverbindung, wird der letzte gespeicherte Stand angezeigt. Sobald eine Verbindung besteht, wird das System automatisch aktualisiert und Sie erhalten die Push-Benachrichtigung und die zugehörigen Meldungen.

  • Version2022-08-08
    08/08/2022

    Bundesamt für Bevölkerungsschutz (BABS)

    Update Log

    Verbesserungen und Fehlerkorrekturen.

    Screenshots
    App Description

    Katastrophen können immer passieren. Damit Sie sich bei Ereignissen, welche Sie und Ihre Gesundheit gefährden, schützen können, gibt es jetzt einen direkten Draht: Die Alertswiss-App alarmiert, warnt und informiert Sie unmittelbar im Ereignisfall. Damit Sie sofort wissen, was zu tun ist, erhalten Sie von der App eine Push-Nachricht zum Ereignis mit Verhaltensempfehlungen oder Verhaltensanweisungen.

    In den Einstellungen können Sie Ihre Gefahreninformation individuell personalisieren. Wählen Sie die Kantone aus, welche für Sie relevant sind, weil beispielsweise ihre Familie dort wohnt. Alle Meldungen aus diesen Kantonen werden anschliessend direkt auf dem Homescreen angezeigt. Für alle als Favorit eingerichteten Kantone erhalten Sie Push-Nachrichten. Wenn Sie Push-Nachrichten basierend auf ihrem aktuellen Standort erhalten möchten, können Sie dies ebenfalls in den Einstellungen aktivieren. Dazu müssen Sie der Alertswiss-App zwingend die Berechtigung erteilen, Ihren Standort erfassen zu können. Dank der Nutzung der Standortdienste erhalten Sie dann sämtliche Meldungen für Ihren aktuellen Standort – auch ausserhalb ihrer favorisierten Kantone. Auf diesem Weg erhalten Sie die für Sie relevanten Meldungen direkt auf den Homescreen Ihres Smartphones.

    Die betroffenen Gebiete werden in der Kartenansicht einfach und übersichtlich markiert. In der Übersicht sehen Sie zudem, ob eine Meldung noch aktiv ist oder ob eine Entwarnung für das Ereignis herausgegeben wurde.


    Sie können ganz einfach wählen, bis zu welcher Gefahrenstufe Sie informiert werden wollen. Im Tab Meldungen finden Sie eine Übersicht aller aktuellen behördlichen Ereignisinformationen in der Schweiz und Liechtenstein. Dabei werden drei verschiedene Meldungsstufen unterschieden. Alarme, Warnungen und Informationen. Ein Alarm bildet die höchste, eine Information die niedrigste Meldungsstufe.
    • Ein Alarm wird eingesetzt, wenn die Behörden Sie über eine unmittelbar bestehende Gefahr alarmieren und zwingend zu befolgende Verhaltensanweisungen ausgeben.
    • Eine Warnung meldet eine mögliche Gefahr oder ein Ereignis, bei dem die Behörden ein gewisses Verhalten empfehlen, aber nicht vorschreiben.
    • Die Meldungsstufe Information wird in allen anderen Fällen eingesetzt.


    Im Blog können Sie sich über aktuelle Themen und Wissenswertes im Bereich Bevölkerungsschutz, persönliche Vorsorge, sowie Katastrophenschutz informieren. Teilen Sie Beiträge über Twitter oder Facebook und erfahren Sie mehr über die Organisationen im Bevölkerungsschutz.

    Auch die persönliche Vorsorge für den Ernstfall können Sie in der Alertswiss-App planen: Sie können in der App Ihren eigenen Notfallplan erstellen, damit Sie in einer Notsituation schneller handeln können. Wie kontaktiere ich meine Angehörigen? Wo gehe ich hin? Was nehme ich mit? Ihr persönlicher Notfallplan hilft Ihnen, in einer Notsituation schnell und gezielt zu reagieren.

    Worauf warten Sie? Holen Sie sich die Alertswiss-App jetzt und seien Sie für Katastrophen gewappnet. Bleiben Sie sicher.

    Hinweise:
    Push-Nachrichten und Ereignismeldungen können nur mittels einer stabilen Datenverbindung (WLAN oder Mobilfunknetz) empfangen werden. Besteht keine Datenverbindung, wird der letzte gespeicherte Stand angezeigt. Sobald eine Verbindung besteht, wird das System automatisch aktualisiert und Sie erhalten die Push-Benachrichtigung und die zugehörigen Meldungen.

  • Version2022-05-19
    05/19/2022

    Bundesamt für Bevölkerungsschutz (BABS)

    Screenshots
    App Description

    Katastrophen können immer passieren. Damit Sie sich bei Ereignissen, welche Sie und Ihre Gesundheit gefährden, schützen können, gibt es jetzt einen direkten Draht: Die Alertswiss-App alarmiert, warnt und informiert Sie unmittelbar im Ereignisfall. Damit Sie sofort wissen, was zu tun ist, erhalten Sie von der App eine Push-Nachricht zum Ereignis mit Verhaltensempfehlungen oder Verhaltensanweisungen.

    In den Einstellungen können Sie Ihre Gefahreninformation individuell personalisieren. Wählen Sie die Kantone aus, welche für Sie relevant sind, weil beispielsweise ihre Familie dort wohnt. Alle Meldungen aus diesen Kantonen werden anschliessend direkt auf dem Homescreen angezeigt. Für alle als Favorit eingerichteten Kantone erhalten Sie Push-Nachrichten. Wenn Sie Push-Nachrichten basierend auf ihrem aktuellen Standort erhalten möchten, können Sie dies ebenfalls in den Einstellungen aktivieren. Dazu müssen Sie der Alertswiss-App zwingend die Berechtigung erteilen, Ihren Standort erfassen zu können. Dank der Nutzung der Standortdienste erhalten Sie dann sämtliche Meldungen für Ihren aktuellen Standort – auch ausserhalb ihrer favorisierten Kantone. Auf diesem Weg erhalten Sie die für Sie relevanten Meldungen direkt auf den Homescreen Ihres Smartphones.

    Die betroffenen Gebiete werden in der Kartenansicht einfach und übersichtlich markiert. In der Übersicht sehen Sie zudem, ob eine Meldung noch aktiv ist oder ob eine Entwarnung für das Ereignis herausgegeben wurde.


    Sie können ganz einfach wählen, bis zu welcher Gefahrenstufe Sie informiert werden wollen. Im Tab Meldungen finden Sie eine Übersicht aller aktuellen behördlichen Ereignisinformationen in der Schweiz und Liechtenstein. Dabei werden drei verschiedene Meldungsstufen unterschieden. Alarme, Warnungen und Informationen. Ein Alarm bildet die höchste, eine Information die niedrigste Meldungsstufe.
    • Ein Alarm wird eingesetzt, wenn die Behörden Sie über eine unmittelbar bestehende Gefahr alarmieren und zwingend zu befolgende Verhaltensanweisungen ausgeben.
    • Eine Warnung meldet eine mögliche Gefahr oder ein Ereignis, bei dem die Behörden ein gewisses Verhalten empfehlen, aber nicht vorschreiben.
    • Die Meldungsstufe Information wird in allen anderen Fällen eingesetzt.


    Im Blog können Sie sich über aktuelle Themen und Wissenswertes im Bereich Bevölkerungsschutz, persönliche Vorsorge, sowie Katastrophenschutz informieren. Teilen Sie Beiträge über Twitter oder Facebook und erfahren Sie mehr über die Organisationen im Bevölkerungsschutz.

    Auch die persönliche Vorsorge für den Ernstfall können Sie in der Alertswiss-App planen: Sie können in der App Ihren eigenen Notfallplan erstellen, damit Sie in einer Notsituation schneller handeln können. Wie kontaktiere ich meine Angehörigen? Wo gehe ich hin? Was nehme ich mit? Ihr persönlicher Notfallplan hilft Ihnen, in einer Notsituation schnell und gezielt zu reagieren.

    Worauf warten Sie? Holen Sie sich die Alertswiss-App jetzt und seien Sie für Katastrophen gewappnet. Bleiben Sie sicher.

    Hinweise:
    Push-Nachrichten und Ereignismeldungen können nur mittels einer stabilen Datenverbindung (WLAN oder Mobilfunknetz) empfangen werden. Besteht keine Datenverbindung, wird der letzte gespeicherte Stand angezeigt. Sobald eine Verbindung besteht, wird das System automatisch aktualisiert und Sie erhalten die Push-Benachrichtigung und die zugehörigen Meldungen.

  • Version2021-12-07
    12/07/2021
    Size:Varies with device

    Bundesamt für Bevölkerungsschutz (BABS)

    Update Log

    - Verbesserungen und Fehlerkorrekturen
    - Diverse Verbesserungen bei den Push-Benachrichtigungen. 

    Screenshots
    App Description

    Katastrophen können immer passieren. Damit Sie sich bei Ereignissen, welche Sie und Ihre Gesundheit gefährden, schützen können, gibt es jetzt einen direkten Draht: Die Alertswiss-App alarmiert, warnt und informiert Sie unmittelbar im Ereignisfall. Damit Sie sofort wissen, was zu tun ist, erhalten Sie von der App eine Push-Nachricht zum Ereignis mit Verhaltensempfehlungen oder Verhaltensanweisungen.
    In den Einstellungen können Sie Ihre Gefahreninformation individuell personalisieren. Wählen Sie die Kantone aus, welche für Sie relevant sind, weil beispielsweise ihre Familie dort wohnt. Alle Meldungen aus diesen Kantonen werden anschliessend direkt auf dem Homescreen angezeigt. Für alle als Favorit eingerichteten Kantone erhalten Sie Push-Nachrichten. Wenn Sie Push-Nachrichten basierend auf ihrem aktuellen Standort erhalten möchten, können Sie dies ebenfalls in den Einstellungen aktivieren. Dazu müssen Sie der Alertswiss-App zwingend die Berechtigung erteilen, Ihren Standort erfassen zu können. Dank der Nutzung der Standortdienste erhalten Sie dann sämtliche Meldungen für Ihren aktuellen Standort – auch ausserhalb ihrer favorisierten Kantone. Auf diesem Weg erhalten Sie die für Sie relevanten Meldungen direkt auf den Homescreen Ihres Smartphones.
    Die betroffenen Gebiete werden in der Kartenansicht einfach und übersichtlich markiert. In der Übersicht sehen Sie zudem, ob eine Meldung noch aktiv ist oder ob eine Entwarnung für das Ereignis herausgegeben wurde.

    Sie können ganz einfach wählen, bis zu welcher Gefahrenstufe Sie informiert werden wollen. Im Tab Meldungen finden Sie eine Übersicht aller aktuellen behördlichen Ereignisinformationen in der Schweiz und Liechtenstein. Dabei werden drei verschiedene Meldungsstufen unterschieden. Alarme, Warnungen und Informationen. Ein Alarm bildet die höchste, eine Information die niedrigste Meldungsstufe.
    • Ein Alarm wird eingesetzt, wenn die Behörden Sie über eine unmittelbar bestehende Gefahr alarmieren und zwingend zu befolgende Verhaltensanweisungen ausgeben.
    • Eine Warnung meldet eine mögliche Gefahr oder ein Ereignis, bei dem die Behörden ein gewisses Verhalten empfehlen, aber nicht vorschreiben.
    • Die Meldungsstufe Information wird in allen anderen Fällen eingesetzt.

    Im Blog können Sie sich über aktuelle Themen und Wissenswertes im Bereich Bevölkerungsschutz, persönliche Vorsorge, sowie Katastrophenschutz informieren. Teilen Sie Beiträge über Twitter oder Facebook und erfahren Sie mehr über die Organisationen im Bevölkerungsschutz.
    Auch die persönliche Vorsorge für den Ernstfall können Sie in der Alertswiss-App planen: Sie können in der App Ihren eigenen Notfallplan erstellen, damit Sie in einer Notsituation schneller handeln können. Wie kontaktiere ich meine Angehörigen? Wo gehe ich hin? Was nehme ich mit? Ihr persönlicher Notfallplan hilft Ihnen, in einer Notsituation schnell und gezielt zu reagieren.
    Worauf warten Sie? Holen Sie sich die Alertswiss-App jetzt und seien Sie für Katastrophen gewappnet. Bleiben Sie sicher.
    Hinweise:
    Push-Nachrichten und Ereignismeldungen können nur mittels einer stabilen Datenverbindung (WLAN oder Mobilfunknetz) empfangen werden. Besteht keine Datenverbindung, wird der letzte gespeicherte Stand angezeigt. Sobald eine Verbindung besteht, wird das System automatisch aktualisiert und Sie erhalten die Push-Benachrichtigung und die zugehörigen Meldungen.

  • Version2021-08-30
    08/30/2021
    Size:Varies with device

    Bundesamt für Bevölkerungsschutz (BABS)

    Update Log

    - Verbesserungen bei der Anzeige von Kontaktangaben wie z.B. Verlinkungen und Telefonnummern.
    - Neue Piktogramme zu Verhaltensempfehlungen.

    Screenshots
    App Description

    Katastrophen können immer passieren. Damit Sie sich bei Ereignissen, welche Sie und Ihre Gesundheit gefährden, schützen können, gibt es jetzt einen direkten Draht: Die Alertswiss-App alarmiert, warnt und informiert Sie unmittelbar im Ereignisfall. Damit Sie sofort wissen, was zu tun ist, erhalten Sie von der App eine Push-Nachricht zum Ereignis mit Verhaltensempfehlungen oder Verhaltensanweisungen.
    In den Einstellungen können Sie Ihre Gefahreninformation individuell personalisieren. Wählen Sie die Kantone aus, welche für Sie relevant sind, weil beispielsweise ihre Familie dort wohnt. Alle Meldungen aus diesen Kantonen werden anschliessend direkt auf dem Homescreen angezeigt. Für alle als Favorit eingerichteten Kantone erhalten Sie Push-Nachrichten. Wenn Sie Push-Nachrichten basierend auf ihrem aktuellen Standort erhalten möchten, können Sie dies ebenfalls in den Einstellungen aktivieren. Dazu müssen Sie der Alertswiss-App zwingend die Berechtigung erteilen, Ihren Standort erfassen zu können. Dank der Nutzung der Standortdienste erhalten Sie dann sämtliche Meldungen für Ihren aktuellen Standort – auch ausserhalb ihrer favorisierten Kantone. Auf diesem Weg erhalten Sie die für Sie relevanten Meldungen direkt auf den Homescreen Ihres Smartphones.
    Die betroffenen Gebiete werden in der Kartenansicht einfach und übersichtlich markiert. In der Übersicht sehen Sie zudem, ob eine Meldung noch aktiv ist oder ob eine Entwarnung für das Ereignis herausgegeben wurde.

    Sie können ganz einfach wählen, bis zu welcher Gefahrenstufe Sie informiert werden wollen. Im Tab Meldungen finden Sie eine Übersicht aller aktuellen behördlichen Ereignisinformationen in der Schweiz und Liechtenstein. Dabei werden drei verschiedene Meldungsstufen unterschieden. Alarme, Warnungen und Informationen. Ein Alarm bildet die höchste, eine Information die niedrigste Meldungsstufe.
    • Ein Alarm wird eingesetzt, wenn die Behörden Sie über eine unmittelbar bestehende Gefahr alarmieren und zwingend zu befolgende Verhaltensanweisungen ausgeben.
    • Eine Warnung meldet eine mögliche Gefahr oder ein Ereignis, bei dem die Behörden ein gewisses Verhalten empfehlen, aber nicht vorschreiben.
    • Die Meldungsstufe Information wird in allen anderen Fällen eingesetzt.

    Im Blog können Sie sich über aktuelle Themen und Wissenswertes im Bereich Bevölkerungsschutz, persönliche Vorsorge, sowie Katastrophenschutz informieren. Teilen Sie Beiträge über Twitter oder Facebook und erfahren Sie mehr über die Organisationen im Bevölkerungsschutz.
    Auch die persönliche Vorsorge für den Ernstfall können Sie in der Alertswiss-App planen: Sie können in der App Ihren eigenen Notfallplan erstellen, damit Sie in einer Notsituation schneller handeln können. Wie kontaktiere ich meine Angehörigen? Wo gehe ich hin? Was nehme ich mit? Ihr persönlicher Notfallplan hilft Ihnen, in einer Notsituation schnell und gezielt zu reagieren.
    Worauf warten Sie? Holen Sie sich die Alertswiss-App jetzt und seien Sie für Katastrophen gewappnet. Bleiben Sie sicher.
    Hinweise:
    Push-Nachrichten und Ereignismeldungen können nur mittels einer stabilen Datenverbindung (WLAN oder Mobilfunknetz) empfangen werden. Besteht keine Datenverbindung, wird der letzte gespeicherte Stand angezeigt. Sobald eine Verbindung besteht, wird das System automatisch aktualisiert und Sie erhalten die Push-Benachrichtigung und die zugehörigen Meldungen.

  • Version2021-06-02
    06/02/2021
    Size:Variiert je nach Gerät

    Bundesamt für Bevölkerungsschutz (BABS)

    Update Log

    Diverse Verbesserungen bei den Push-Benachrichtigungen.
    Neu werden Push-Mitteilungen nur während der Gültigkeitsdauer einer Meldung angezeigt.

    Screenshots
    App Description

    Katastrophen können immer passieren. Damit Sie sich bei Ereignissen, welche Sie und Ihre Gesundheit gefährden, schützen können, gibt es jetzt einen direkten Draht: Die Alertswiss-App alarmiert, warnt und informiert Sie unmittelbar im Ereignisfall. Damit Sie sofort wissen, was zu tun ist, erhalten Sie von der App eine Push-Nachricht zum Ereignis mit Verhaltensempfehlungen oder Verhaltensanweisungen.
    In den Einstellungen können Sie Ihre Gefahreninformation individuell personalisieren. Wählen Sie die Kantone aus, welche für Sie relevant sind, weil beispielsweise ihre Familie dort wohnt. Alle Meldungen aus diesen Kantonen werden anschliessend direkt auf dem Homescreen angezeigt. Für alle als Favorit eingerichteten Kantone erhalten Sie Push-Nachrichten. Wenn Sie Push-Nachrichten basierend auf ihrem aktuellen Standort erhalten möchten, können Sie dies ebenfalls in den Einstellungen aktivieren. Dazu müssen Sie der Alertswiss-App zwingend die Berechtigung erteilen, Ihren Standort erfassen zu können. Dank der Nutzung der Standortdienste erhalten Sie dann sämtliche Meldungen für Ihren aktuellen Standort – auch ausserhalb ihrer favorisierten Kantone. Auf diesem Weg erhalten Sie die für Sie relevanten Meldungen direkt auf den Homescreen Ihres Smartphones.
    Die betroffenen Gebiete werden in der Kartenansicht einfach und übersichtlich markiert. In der Übersicht sehen Sie zudem, ob eine Meldung noch aktiv ist oder ob eine Entwarnung für das Ereignis herausgegeben wurde.

    Sie können ganz einfach wählen, bis zu welcher Gefahrenstufe Sie informiert werden wollen. Im Tab Meldungen finden Sie eine Übersicht aller aktuellen behördlichen Ereignisinformationen in der Schweiz und Liechtenstein. Dabei werden drei verschiedene Meldungsstufen unterschieden. Alarme, Warnungen und Informationen. Ein Alarm bildet die höchste, eine Information die niedrigste Meldungsstufe.
    • Ein Alarm wird eingesetzt, wenn die Behörden Sie über eine unmittelbar bestehende Gefahr alarmieren und zwingend zu befolgende Verhaltensanweisungen ausgeben.
    • Eine Warnung meldet eine mögliche Gefahr oder ein Ereignis, bei dem die Behörden ein gewisses Verhalten empfehlen, aber nicht vorschreiben.
    • Die Meldungsstufe Information wird in allen anderen Fällen eingesetzt.

    Im Blog können Sie sich über aktuelle Themen und Wissenswertes im Bereich Bevölkerungsschutz, persönliche Vorsorge, sowie Katastrophenschutz informieren. Teilen Sie Beiträge über Twitter oder Facebook und erfahren Sie mehr über die Organisationen im Bevölkerungsschutz.
    Auch die persönliche Vorsorge für den Ernstfall können Sie in der Alertswiss-App planen: Sie können in der App Ihren eigenen Notfallplan erstellen, damit Sie in einer Notsituation schneller handeln können. Wie kontaktiere ich meine Angehörigen? Wo gehe ich hin? Was nehme ich mit? Ihr persönlicher Notfallplan hilft Ihnen, in einer Notsituation schnell und gezielt zu reagieren.
    Worauf warten Sie? Holen Sie sich die Alertswiss-App jetzt und seien Sie für Katastrophen gewappnet. Bleiben Sie sicher.
    Hinweise:
    Push-Nachrichten und Ereignismeldungen können nur mittels einer stabilen Datenverbindung (WLAN oder Mobilfunknetz) empfangen werden. Besteht keine Datenverbindung, wird der letzte gespeicherte Stand angezeigt. Sobald eine Verbindung besteht, wird das System automatisch aktualisiert und Sie erhalten die Push-Benachrichtigung und die zugehörigen Meldungen.

  • Version2021-01-06
    01/06/2021
    Size:Varies with device

    Bundesamt für Bevölkerungsschutz (BABS)

    Update Log

    Verbesserungen und Fehlerkorrekturen

    Screenshots
    App Description

    Bundesamt für Bevölkerungsschutz (BABS)

    • 1
    • 2